Jahreshauptversammlung (im Alten Bahnhof in Malsch)
Beginn der Skigymnastik in der Hebelturnhalle Malsch
Brettlesmarkt in der Waldefelshalle Waldprechtsweier
Bambiniskikurs am Seibelseckle
Snow & Beats (in Kooperation mit dem Skiclub Heidelberg)
Ski- und Snowboardkurs am Mehliskopf
Wochenendfahrt nach Servaus-Fiss-Ladis
Wochenausfahrt zum Hochoetz und Hochzeiger
Skispaß im Piemont
16.10.2025 - 20:00 Uhr
2. Oktober
15.11.2025
Wird in kürze bekanntgegeben
08. bis 11. Januar 2026
10. und 11. Januar 2026 (Ausweichtermin 24. und 25. Januar)
30. Januar bis 01. Februar 2026
20. bis 22. März 2026
28. März bis 04. April 2026
Weitere Infos folgen in kürze, mit Bekanntgabe des Sportprogramms.
Der Ski- und Snowboardclub Malsch trauert um Dieter Jung, der im Alter von 86 Jahren verstorben ist.
Dieter war ein treues und engagiertes Mitglied des Vereins, der ihn von Anfang an geprägt hat. 1980 gründete er die Skigilde als Abteilung des Schwarzwaldvereins und übernahm den Vorsitz. In dieser Zeit bildete er auch über viele Jahre hinweg Skiübungsleiter aus, schuf damit ein Skilehrteam in Malsch und legte damit den Grundstein für die erfolgreiche Nachwuchsarbeit im Verein. Aus der Skigilde heraus entstand 1998 der Ski- und Snowboardclub Malsch, dessen Gründungsmitglied Dieter war. Zudem war er über viele Jahre hinweg zweiter Vorsitzender des Vereins und prägte dessen Entwicklung wesentlich mit großem Engagement.
Über 50 Jahre war Dieter als Übungsleiter tätig und brachte unzähligen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen das Skifahren bei. Mit Geduld, Fachwissen und seiner mitreißenden Begeisterung sorgte er dafür, dass viele Generationen die Freude am Wintersport entdeckten und weitertrugen. Seine Leidenschaft für den Skisport war mitreißend und hinterlässt bis heute Spuren in der Vereinsgemeinschaft.
Dieter war ein hilfsbereiter Mensch, der immer da war, wenn er gebraucht wurde. Seine Unterstützung, sein Engagement und seine Zuverlässigkeit machten ihn zu einer unverzichtbaren Stütze des Vereins.
Dieter war nicht nur ein Vorbild, sondern auch eine Persönlichkeit, die den Verein mit ihrer einzigartigen Art bereicherte. Mit seinem spitzbübischen Humor, seinem ansteckenden Lachen und seiner stets menschenzugewandten Art brachte er Freude und Leichtigkeit in jedes Gespräch und jede Begegnung. Seine Fröhlichkeit und sein offenes Herz machten ihn zu einem besonderen Menschen, den alle ins Herz geschlossen haben.
Mit Dankbarkeit denken wir auch an die vielen unvergesslichen Stunden und die Freude zurück, die wir bei den Skifreizeiten mit ihm erleben durften. Besonders bei der diesjährigen Skifreizeit nach Grindelwald werden wir in Gedanken bei Dieter sein und uns an die schönen gemeinsamen Erlebnisse erinnern.
Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei seiner Ehefrau Heidi, seiner Familie und allen, die ihm nahe standen.
Im Namen des Ski- und Snowboardclubs Malsch
Die Vorstandschaft und alle Mitglieder
Auch dieses Jahr fand unser alljährlicher Zwergelkurs am Seibelseckle in gemeinsamer zusammenarbeit mit unserem Partner Skiclub Durmersheim statt. Fünf motivierte Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren machten sich bei bestem Wetter auf den Weg zum Seibelseckle im Schwarzwald, um das Skifahren in entspannter Atmosphäre kennenzulernen.
Mit strahlendem Sonnenschein und perfekten Schneebedingungen war der Kurs ein voller Erfolg. Unter der Betreuung der engagierten Skilehrer Jan Luca, Thomas und Gisela hatten die Kleinen nicht nur viel Spaß, sondern lernten auch erste Schritte auf den Skiern. Dabei standen vor allem der spielerische Umgang mit dem Sport und die Freude am Lernen im Vordergrund.
Die Kinder hatten sichtlich Spaß beim gemeinsamen Fahren und Toben im Schnee. Der Kurs bot ihnen eine wunderbare Gelegenheit, sich spielerisch mit den Grundlagen des Skifahrens vertraut zu machen - mit einer Menge Lachen und unvergesslichen Momenten.
Der Skiclub Malsch bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern und Betreuern für die tolle Stimmung und freut sich darauf, auch in Zukunft weitere Kinder auf ihrem ersten Ski-Abenteuer begleiten zu dürfen.
Der Ski- und Snowboardclub Malsch trauert um Heinz Winter, der im Alter von 83 Jahren von uns gegangen ist.
Heinz war 17 Jahre ein geschätztes Mitglied unseres Vereins. Mit seiner Leidenschaft für den Wintersport hat er als Übungsleiter im Skifahren, Skitourengehen und Schneeschuhwandern viele von uns inspiriert und begeistert. Auch im Sommer war er aktiv und organisierte unvergessliche Radtouren, die uns immer wieder aufs Neue zusammenbrachten.
Darüber hinaus engagierte sich Heinz viele Jahre als Beisitzer in der Vorstandschaft und prägte den Verein mit seinem Einsatz und seiner Erfahrung maßgeblich. Bis zuletzt zeigte er großes Interesse am Vereinsgeschehen und blieb dem Ski- und Snowboardclub eng verbunden.
Heinz war ein geselliger und hilfsbereiter Mensch, der stets zur Stelle war, wenn man ihn brauchte. Sein Engagement, seine Herzlichkeit und seine Freude am Miteinander werden uns allen sehr fehlen.
Wir werden Heinz ein ehrendes Andenken bewahren und sind in Gedanken bei seiner Familie und seinen Angehörigen.
Ski- und Snowboardclub Malsch
Die Vorstandschaft und alle Mitglieder
Termin: 08. und 09. Februar 2024, 10:00 bis 14:00 Uhr
Möchtest du Ski- oder Snowboardfahren lernen? Dann haben wir genau das richtige für dich. Unser Anfänger kurs richtet sich an alle Einsteiger zwischen 8 und 99 Jahren. Stattfinden wird er im heimischen Schwarzwald am Mehliskopf, sofern die Schneeverhältnisse dies zulassen.
Mehr informationen findet Ihr hier.
Termin: 14. bis 16. Februar 2025
Sie möchten Skifahren, haben aber keine ganze Woche Urlaub oder möchten nur über das Wochenende in den Winter? Gönnen Sie sich einen kurzen Trip in den Schnee und verbringen Sie unbeschwerte, schneesichere Tage mit uns im Skigebiet
Mehr informationen finden Sie hier.
Der Ski- und Snowboardclub Malsch e.V. bedankt sich bei allen Mitgliedern, die am 11.11.2023 gemeinsam mit uns unser 25-jähriges Bestehen gefeiert haben. Wir blicken zurück auf einen Abend voller Spaß, angeregter Unterhaltungen und Tanz begleitet von guter Musik, leckerem Essen und natürlich Bier und Wein.
Bedanken möchten wir uns besonders bei unserem Verwaltungsmitglied Uwe Blass der mit seiner Musik und Show für gute Stimmung gesorgt hat sowie bei Karchers Hausfreund die uns mit Speiß und Trank versorgt haben.
Der Ski- und Snowboardclub Malsch e.V. feiert 2023 sein 25-jähriges Vereinsjubiläum. Da war es selbstverständlich, dass die beliebte Wochenendfreizeit nicht im Angebot fehlen durfte. Der Bus fuhr am Freitag, den 10. März 2023 mit insgesamt 48 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Richtung Pitztal. Am Samstag und Sonntag war Ski- und Snowboardfahren oder Tourengehen angesagt. Bei Winterwetter mit Neuschnee und teilweise auch etwas Sonne genossen die Teilnehmden das Wochenende in vollen Zügen und hatten alle ihren Spaß. Auf der Heimfahrt kündigte der Reiseleiter Wolfgang Jung an, dass am 11. November für die Mitglieder des Vereins auch noch eine Jubiläumsfeier im Q-Stall in Malsch durchgeführt wird und dass der Verein schon in Planungen ist zum Wintersportprogramm 2023/2024.
2023 freut sich der SSC das 25-jährige Bestehen des Vereins zu feiern.
Um mehr zu erfahren klicke hier:
In der letzten Märzwoche verbrachte der Ski- und Snowboardclub Malsch eine Woche im Skigebiet Les Trois Vallées. Dieses liegt in Savoyen in den französischen Alpen südlich von Moûtiers und
Albertville. Der Name steht für die drei Täler (trois vallées) Val Thorens, Méribel und Courchevel. Das Skigebiet gilt als größtes der Welt. Portes du Soleil oder Dolomiti Superski verfügen zwar über
einige Pistenkilometer mehr, jedoch sind dort die verschiedenen Täler teilweise nur durch Busse verbunden. In Trois Vallées muss man die Ski und Boards hingegen niemals abschnallen. Über 180 Skilifte
und rund 600 Kilometer Pisten bieten Hänge für jede Könnerstufe und führten die rund 50 Wintersportler des SSC täglich zu neuen Abfahrten.
Ausgangspunkt unserer täglichen Skitouren war der Ort Méribel-Mottaret – ein kleines Dorf mitten im Skigebiet. Von dort aus fuhren wir beispielsweise ins Nachbartal nach Val Thorens, dem mit 2300
Metern höchst gelegenen Skidorf der Alpen. Von hier aus hangeln sich unzählige Lifte die Berge hinauf. Besonderheit: Einige davon bringen die Wintersportler auf über 3000 Meter Höhe. Berge wie der
Mont Blanc scheinen dort in greifbarer Nähe.
Ein weiteres Highlight war es, die Pisten in Courchevel zu erkunden, denn dabei wurden wir immer wieder von lauten Motorengeräuschen erschreckt: Kleinflugzeuge starteten und landeten auf einer
ultrakurzen Landebahn direkt neben der Piste – ein außergewöhnliches Spektakel.
Verena Schneider
Um stets auf dem neusten Stand zu bleiben und im Notfall erste Hilfe leisten zu können, haben vier Lehrkräfte des SSC Malsch e.V. wieder einen ersten Hilfe kurs belegt. Herzlichen Dank an Franz Schneider, der den Kurs geleitet hat.